Historische Anekdoten und Geschichten
Stuttgart hat sich in den letzten Jahren prächtig entwickelt. „Man geht gerne in die Stadt“ hört man vielerorts. Nicht nur die Fussball-Weltmeisterschaft im Jahre 2006 zeigte Stuttgart für die Besucher aus aller Welt in einem anderen Licht, sondern zahlreiche hochkarätige Veranstaltungen, die hervorragenden Ausstellungen in führenden Museen sowie die Musicalstadt Stutggart, locken jährlich Millionen von Besuchern in die Stadt. Man könnte meinen „Stuttgart ist In“ nichtzuletzt auch durch Party Meilen wie der Theodor Heuss Straße oder überregional bekannten Clubs wie dem Perkins Park oder dem M1.
Flughafen Stuttgart, Stuttgart 21 , Stuttgart Neue Messe – Stuttgart ist modern, frisch, jugendlich. Die Runderneuerung der letzten Jahre, für die Stuttgarter natürlich eine Behinderung, hat der Stadt gut getan.
Wie hat sich diese Stadt am Neckar aber entwickelt ? Wo liegen die Wurzeln für diesen Erfolg oder wurden in der Vergangenheit falsche Weichen gestellt ? Lassen Sie uns in unserer Rubrik „Unser Stuttgart“ einen Schwenk zurück in die Vergangeheit machen und beleuchten Sie in Auszügen mit uns, wie sich diese „Schwäbische Stadt“ entwickelt hat, welche Anekdoten und Geschichten um Stuttgart entstanden sind, von den Anfängen der ersten Württemberger, der Grafenstadt, der Herzogstadt, die Entwicklung in der Reformation und im 18. Jahrhundert, der Königsstadt bis hin zur Großstadt des 19. Jahrhunderts. Diesen Rückblick machen wir aber nicht alleine, sondern zusammen mit dem wundervollen Buch, Unser Stuttgart, aus dem Jahre 1903, von Wilhelm Seytter. Diesem schönen Werk des Jugendstils, entnehmen wir anekdotisches, historisches, Wahrheiten und Unwahrheiten in loser Folge und machen so in unregelmäßigen Abständen einen Blick zurück in das „Alte Stuttgart“. Natürlich reflektieren wir daran den Standort Stuttgart heute und werden sicher erkennen, wie schön es in Stuttgart ist.
Sollten Sie auch geschichtliches, historisches oder eine Anekdote zu Stuttgart oder der Region haben, dann melden Sie sich doch bei www.stuttgart-aktiv.de an und posten Ihren Beitrag. Als angemeldeter Nutzer können Sie auch zu jedem Beitrag einen Kommentar schreiben.
Folgen Sie also unseren Beiträgen, die in loser Folge unregelmäßig erscheinen:
Die Königsstadt
1. Fürst Pückler Muskau – um 1808 in Stuttgart – Zur Zeit König Friedrichs
2. Eine schwäbische Anekdote von Napolen
Wichtige Quellen und Links:
- Haus der Geschichte Baden Württemberg – Stuttgart
- Wikipedia Stuttgart
- Württembergisches Landesmuseum
![[del.icio.us]](http://images.del.icio.us/static/img/delicious.small.gif)
0 Kommentare bis jetzt ↓
Es gibt bisher keine Kommentare ... Schreibe einen Kommentar mit dem Formular unten.
Du musst Dich einloggen um einen Kommentar zu schreiben.