„Kann man über den Holocaust schreiben?“ Über diese Frage unterhält sich am Mittwoch, 18. Mai, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais die Literaturwissenschaftlerin Professorin Anat Feinberg mit der jüdischen Schriftstellerin Nava Semel. Literatur, die Situation der zweiten Generation und die Themen der Kinder der Überlebenden des Holocausts werden der Fokus des Abends sein.
Die […]
Beiträge des Tags 'Stuttgart Literatur'
Die jüdische Autorin Nava Semel zu Gast im Wilhelmspalais
Mai 15, 2011 · redaktion · Kein Kommentar
Tags: Stuttgart Kunst/Kultur|Stuttgart Literatur
Cannstatter Zuckerle – der neue Krimi von Sigrid Ramge
September 16, 2010 · redaktion · Kein Kommentar
„Cannstatter Zuckerle“ heißt der neue Krimi der Stuttgarter Autorin Sigrid Ramge. Bei einer literarischen Kaffeestunde in der Stadtteilbücherei Bad Cannstatt, Überkinger Straße 15, stellt sie ihn am Samstag, 25. September, um 16.15 Uhr vor.
Der Eintritt kostet 3 Euro, Kaffee und Kuchen gibt es zum Selbstkostenpreis.
Ein toter Zahnarzt, eine Leiche in Ägypten und eine zuckersüße Hauptverdächtige: […]
Tags: Stuttgart Kunst/Kultur|Stuttgart Literatur
Krimi zur Kaffeestunde – Stadtteilbücherei Bad Cannstatt
September 19, 2009 · redaktion · Kein Kommentar
Unter dem Motto „Was zu viel ist, ist zuviel“ lädt die Stadtteilbücherei Bad Cannstatt am Samstag, 26. September, um 15 Uhr zur literarischen Kaffeestunde ein. Mit dabei: Autorin Silvija Hinzmann.
Die Kleinigkeiten des Alltags, die das berühmte Fass zum Überlaufen bringen, sind für die Stuttgarterin die Aufhänger für ihre Krimi-Erzählungen, in denen sie mit mörderisch-amüsantem Charme […]
Tags: Stuttgart Literatur|Stuttgart Stadtbücherei
Momo-Illustrationen von Friedrich Hechelmann in der Zentralen Kinderbücherei16
September 19, 2009 · redaktion · Kein Kommentar
Noch bis zum 24. Oktober zeigt die Zentrale Kinderbücherei Illustrationen von Friedrich Hechelmann zu Michael Endes Buch „Momo“, das im September im Stuttgarter Thienemann Verlag als neue Schmuckausgabe erscheint.
Der Allgäuer Künstler Friedrich Hechelmann hat Michael Endes Geschichte um Momo und die Grauen Herren neu interpretiert und kunstvoll in Szene gesetzt. Die Schmuckausgabe mit über 30 […]
Tags: Stuttgart Literatur|Stuttgart mit kinder
Grundsteinlegung für die Neue Bibliothek im Europaviertel
Juni 6, 2009 · redaktion · Kein Kommentar
OB Schuster: „Hier wird Kultur und Literatur erlebbar“
Stuttgart. Nur acht Monate nach dem ersten Spatenstich ist die Basis für die Neue Bibliothek der Landeshauptstadt Stuttgart am Mailänder Platz im künftigen Europaviertel gelegt.
Dr. Wolfgang Schuster, Kulturbürgermeisterin Dr. Susanne Eisenmann, Technikbürgermeister Dirk Thürnau und Baubürgermeister Matthias Hahn sowie die Bibliotheksdirektorin Ingrid Bußmann und der Architekt Professor Eun […]
Tags: Neue Bibliothek Stuttgart|Stuttgart Literatur|Stuttgart Rathaus
Regionale Radtouren erschließen baden-württembergische Literaturlandschaft
September 5, 2008 · redaktion · Kein Kommentar
Neuer Zugang zu unserem literarischen Erbe – begrüßenswerte Initiative der Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten
Stuttgart. Als „gute Möglichkeit, die reiche Literaturlandschaft in Baden-Württemberg zu erschließen“, hat der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Dietrich Birk, in Stuttgart die literarischen Radwege bezeichnet. Konzipiert werden die Radtouren von der Arbeitsstelle für literarische […]
Tags: Stuttgart Entdecken|Stuttgart Literatur|Stuttgart Radfahren