Wohl nur wenige Menschen kennen das Leben der Anne Frank so genau wie die Autorin und Übersetzerin Mirjam Pressler. Am Donnerstag, 22. Juli, um 19.30 Uhr stellt sie in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais ihr neues Buch „Grüße und Küsse an alle“ vor.
Basierend auf tausenden neu gefundener Briefe und Dokumente erzählt Mirjam Pressler die Geschichte von […]
Beiträge des Tags 'Stuttgart Historisch'
Mirjam Pressler erzählt die Geschichte der Familie von Anne Frank
Juli 14, 2010 · redaktion · Kein Kommentar
Tags: Stuttgart Historisch
Lokalgeschichte auf der Spur
Juli 8, 2010 · redaktion · Kein Kommentar
Zu einem Abend, der ganz im Zeichen der RAF steht, laden die Schüler der Klasse 10c des Ferdinand-Porsche-Gymnasiums am Donnerstag, 22. Juli, um 19 Uhr ins Luise-Schleppe-Haus, Kornwestheimer Straße 30 in Stammheim, ein.
Ein ganzes Jahr lang haben sich die Jugendlichen in ihrem Heimatort Stammheim auf Spurensuche begeben, Zeitzeugen getroffen und nach Antworten auf die Frage […]
Tags: Stuttgart Historisch
Jubiläumsband des Stadtarchivs über den Stuttgarter „Radikalen“, Historiker, Theologen und Literaten Wilhelm Zimmermann
Dezember 4, 2008 · redaktion · Kein Kommentar
Vor rund 200 Jahren, am 2. Januar 1807, wurde Wilhelm Zimmermann in Stuttgart geboren. Berühmt geworden als Verfasser der „Geschichte des großen Bauernkriegs“ (1841-1843) gehört Zimmermann auch zu den herausragenden Gestalten der württembergischen Demokratiegeschichte. Der Nationalversammlung in der Paulskirche gehörte er bis zur Auflösung des Stuttgarter „Rumpfparlaments“ als Mitglied der linken Fraktion „Donnersberg“ an. Sein […]
Tags: Stuttgart Geschichte|Stuttgart Historisch
Lichteraktion in Bad Cannstatt zur Reichspogromnacht
November 5, 2008 · redaktion · Kein Kommentar
Aus Anlass des 70. Jahrestages der Reichspogromnacht laden der Bezirksvorsteher von Bad Cannstatt, Thomas Jakob, und die Stolperstein-Initiative Bad Cannstatt zu einer Lichteraktion ein.
Am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr werden mehr als 70 „Lichterboten“ von der evangelischen Jugend vom Platz der ehemaligen jüdischen Synagoge in Bad Cannstatt, König-Karl-Straße 51, ausgesandt. Die Lichter werden als […]
Tags: Stuttgart Historisch
Vortrag zur „Reichskristallnacht“ – Stadtarchiv Stuttgart
Oktober 16, 2008 · redaktion · Kein Kommentar
Zum Auftakt zahlreicher Veranstaltungen zur Erinnerung an das Pogrom vom November 1938 spricht Dr. Roland Müller, Direktor des Stadtarchivs, am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr im Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Konrad-Adenauer-Straße 4, über die „‚Reichskristallnacht‘ in Stuttgart“. Der Eintritt ist frei.
Die brennenden Synagogen waren sichtbare Zeichen für einen Wendepunkt der NS-„Judenpolitik“, nämlich den Übergang von Diskriminierung […]