Das Planetarium Stuttgart, Willy-Brandt-Straße 25, präsentiert vom 15. Januar bis 13. März Unikate und fantastische Gemälde von Frank Lewecke.
Der Künstler und Diplom-Biologe ist bekannt durch die Verfilmung seiner Arbeiten für das Nachtprogramm des Bayerischen Fernsehens, die „Space night“, und seine Titelbilder zu „Dune – Der Wüstenplanet“. Die Europäische Raumfahrtagentur ESA zeichnete sein Bild „Africa Tower“ […]
Beiträge des Tags 'Planetarium Stuttgart'
Ferne Welten in Raum und Zeit – Planetarium Stuttgart
Januar 13, 2011 · redaktion · Kein Kommentar
Tags: Planetarium Stuttgart|Stuttgart Ausgehen|Stuttgart Erleben
Gefahr aus dem All – Planetarium Stuttgart
Juli 22, 2008 · redaktion · Kein Kommentar
Das Planetarium Stuttgart, Willy-Brandt-Straße 25, zeigt von Dienstag, 22. Juli, bis zum 26. Oktober das Hauptprogramm „Gefahr aus dem All“.
Der für die Menschheit wichtigste Himmelskörper ist die Erde. Sie dient ihr als Lebensraum. Die Verhältnisse auf ihrer Oberfläche ermöglichen seit vielen Millionen Jahren die Existenz unzähliger Lebensformen. Doch seit es auf der Erde Leben gibt, […]
Tags: Planetarium Stuttgart
„Himmlische Pfade“ ist neues Hauptprogramm im Planetarium Stuttgart
März 12, 2008 · redaktion · Kein Kommentar
Von Dienstag, 18. März, bis einschließlich Sonntag, 25. Mai, heißt das Hauptprogramm des Planetariums Stuttgart „Himmlische Pfade“.
Der Lauf von Sonne, Mond und Sternen hat schon im Altertum die Menschen fasziniert. Die klügsten Köpfe versuchten, die komplizierten Bahnen der Wandelgestirne zu ergründen. Lange glaubte die Menschheit, im Mittelpunkt des Universums zu leben. Man wähnte sich als […]
Tags: Planetarium Stuttgart|Stuttgart
Neues Hauptprogramm im Planetarium über Planet Mars – Stuttgart
Januar 10, 2008 · redaktion · Kein Kommentar
Weil der Planet Mars von Januar bis März auffällig hell am Himmel zu sehen ist, heißt das Hauptprogramm des Planetariums von Samstag, 12. Januar, bis einschließlich Sonntag, 16. März, „Mars – der kalte Wüstenplanet“.
Besonders an sternklaren Winterabenden wird ein helles, rötliches Gestirn hoch am Südhimmel zu sehen sein. Den Mars sieht man mit bloßem Auge […]