Gestern, am 25. Oktober 2006 wurde das Weißenhofmuseum im Haus Le Corbusier am Killesberg offiziell eröffnet. Im Le Corbusier-Haus in der Rathenaustraße ist ein Museum entstanden, das die Geschichte der Weißenhofsiedlung ausstellt und als „begehbares Exponat“ Einblicke in die Architektur Le Corbusiers (1887-1965) bietet.
Das Doppelhaus in der Rathenaustraße, das Le Corbusier und Pierre Jeanneret 1927 […]
Beiträge der Kategorie 'Stuttgart Historisch'
#Weißenhofmuseum im Haus Le Corbusier wurde eröffnet
Oktober 26, 2012 · redaktion · Kein Kommentar
Tags:
Mirjam Pressler erzählt die Geschichte der Familie von Anne Frank
Juli 14, 2010 · redaktion · Kein Kommentar
Wohl nur wenige Menschen kennen das Leben der Anne Frank so genau wie die Autorin und Übersetzerin Mirjam Pressler. Am Donnerstag, 22. Juli, um 19.30 Uhr stellt sie in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais ihr neues Buch „Grüße und Küsse an alle“ vor.
Basierend auf tausenden neu gefundener Briefe und Dokumente erzählt Mirjam Pressler die Geschichte von […]
Tags: Stuttgart Historisch
Tag der Stadtgeschichte steht im Zeichen des Wassers – Stuttgart
November 3, 2009 · redaktion · 1 Kommentar
Der „4. Tag der Stadtgeschichte“, widmet sich am Samstag, 7. November, von 14 bis 18 Uhr im Rathaus der historischen Rolle des Wassers. Neben der Ausstellung „Stuttgart und das Wasser“, die bis Freitag, 20. November, im Foyer des dritten Obergeschosses zu sehen ist, enthält das Programm verschiedene historische Beiträge.
Der „4. Tag der Stadtgeschichte“ startet um […]
Tags: Stuttgart Geschichte
Verein für Fremdenverkehr 1893 – Stuttgart Tourismus
Dezember 4, 2008 · redaktion · Kein Kommentar
Tags:
Jubiläumsband des Stadtarchivs über den Stuttgarter „Radikalen“, Historiker, Theologen und Literaten Wilhelm Zimmermann
Dezember 4, 2008 · redaktion · Kein Kommentar
Vor rund 200 Jahren, am 2. Januar 1807, wurde Wilhelm Zimmermann in Stuttgart geboren. Berühmt geworden als Verfasser der „Geschichte des großen Bauernkriegs“ (1841-1843) gehört Zimmermann auch zu den herausragenden Gestalten der württembergischen Demokratiegeschichte. Der Nationalversammlung in der Paulskirche gehörte er bis zur Auflösung des Stuttgarter „Rumpfparlaments“ als Mitglied der linken Fraktion „Donnersberg“ an. Sein […]
Tags: Stuttgart Geschichte|Stuttgart Historisch
Lichteraktion in Bad Cannstatt zur Reichspogromnacht
November 5, 2008 · redaktion · Kein Kommentar
Aus Anlass des 70. Jahrestages der Reichspogromnacht laden der Bezirksvorsteher von Bad Cannstatt, Thomas Jakob, und die Stolperstein-Initiative Bad Cannstatt zu einer Lichteraktion ein.
Am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr werden mehr als 70 „Lichterboten“ von der evangelischen Jugend vom Platz der ehemaligen jüdischen Synagoge in Bad Cannstatt, König-Karl-Straße 51, ausgesandt. Die Lichter werden als […]
Tags: Stuttgart Historisch
Vortrag zur „Reichskristallnacht“ – Stadtarchiv Stuttgart
Oktober 16, 2008 · redaktion · Kein Kommentar
Zum Auftakt zahlreicher Veranstaltungen zur Erinnerung an das Pogrom vom November 1938 spricht Dr. Roland Müller, Direktor des Stadtarchivs, am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr im Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Konrad-Adenauer-Straße 4, über die „‚Reichskristallnacht‘ in Stuttgart“. Der Eintritt ist frei.
Die brennenden Synagogen waren sichtbare Zeichen für einen Wendepunkt der NS-„Judenpolitik“, nämlich den Übergang von Diskriminierung […]
Tags: Stuttgart Historisch|Stuttgart Veranstaltungen
Luxus und Lustbarkeiten des Rokoko – Herzog Carl Eugens Venezianische Messe
Mai 15, 2008 · redaktion · Kein Kommentar
Vom 20.06. bis 21.09.2008 im Landesmuseum Württemberg
Rokoko Figuren Im Sommer 2008 nimmt das Landesmuseum Württemberg die Besucher mit auf eine Reise in die Zeit des Rokoko. Die Sonderausstellung „Luxus und Lustbarkeiten des Rokoko. Herzog Carl Eugens Venezianische Messe“ entführt vom 20. Juni bis 21. September 2008 auf einen Markt der Eitelkeiten: Edles Porzellan, schöne Stoffe […]
Tags: Stuttgart|Württembergisches Landesmuseum
Eine schwäbische Anekdote von Napoleon – Unser Stuttgart
Februar 22, 2008 · redaktion · 1 Kommentar
Noch lange nach Kaiser Napoleons I Zeiten erzählte der Volksmund von dem Röhrle von Häfner-Neuhausen (am Fuß des Uhlbergs), einem tapferen Helden, der als württembergischer Soldat unter der Führung Napoleons manche Schlacht mitgemacht hatte und stets mit Ehren aus dem Kampfe hervorgegangen war. Unglaubliche Heldentaten wurden von ihm erzählt. Seinen General hieb er einst mitten […]
Tags: Königsstadt|Napoleon|Stuttgart
Fürst Pückler-Muskau – 1808 in Stuttgart – Unser Stuttgart
Februar 15, 2008 · admin · Kein Kommentar
In der Zeit König Friedrichs war zur Vergrößerung und Verschönerung Stuttgarts ein ganz bedeutender Anfang gemacht worden, so daß Fürst Pückler-Muskau schon 1808 anläßlich seines Besuches in Stuttgart schreiben konnte:
„Stuttgart in einer schönen, von Bergen eingeschlossenen Gegend, ist nicht groß, aber freundlicher und hübscher gebaut als München. Täglich trägt König Friedrich zur Verschönerung der Stadt […]