Mach Dein ABI oder Deine Fachhochschulreife beim IB
Der Internationale Bund (IB) ist mit seinem eingetragenen Verein, seinen Gesellschaften und Beteiligungen einer der großen Dienstleister in den Bereichen Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland.
Der IB-Verbund Württemberg mit seinen Bildungszentren ist eine Einrichtung des Internationalen Bundes und arbeitet in enger Kooperation mit MInisterien, Kammern, Berufsverbänden und Ämtern sowie namhaften Industrie-, Jandewerks- und Dienstleistungsbetrieben. Dadurch ist ein berufsbezogenes Bildungsprogramm gewährleistet, das sich den Veränderungen im wirtschaftlichen Geschehen flexibel anpasst.
In den Beruflichen Schulen Stuttgart des IB, können Schüler und Schülerinnen über die Berufskollegs oder die wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Gymnasien einen Weg zum Studium aufmachen.
Wirtschaftliches Gymnasium
Im dreijährigen wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium zur Allgemeinen Hochschulreife.
In einem handlungs- und praxisorientierten Unterricht werden grundlegende kaufmännische Kenntnisse vermittelt.
Das Profilleistungsfach Wirtschaft liegt mit seinem Schwerpunkt auf den Themen – Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen.
Das besondere Bildungsziel ist die Vermittlung von Kompetenzen, wie sie im Studium und Beruf erwartet werden.
Hier gibt es weitere Infos:
[ Hier gibt es weitere Infos ]
Sozialwissenschaftliches Gymnasium
Im dreijährigen sozialwissenschaftlichen Gymnasium zur Allgemeinen Hochschulreife.
In einem handlungs- und praxisorientierten Unterricht werden grundlegende sozialwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt.
Der Schwerpunkt liegt im Profilleistungsfach „Pädagogik und Psychologie“.
Das besondere Bildungsziel ist die Vermittlung von Kompetenzen, wie sie im Studium und Beruf erwartet werden.
[ Hier gibt es weitere Infos ]
Kaufmännisches Berufskolleg
Mit dem Kaufmännischen Berufskolleg zur Fachhochschulreife – der IB hilft weiter
Bei den Kaufmännischen Berufskollegs KIBK1 und KBK2 handelt es sich um zwei aufeinander aufbauende, schulische Ausbildungsgänge in Vollzeit, die jeweils ein Jahr dauern.
Der Unterricht umfasst allgemeinbildende Pflichtfächer und einen beruflichen Wahlpflichtbereich aus Wirtschaft und Verwaltung
Technisches Berufskolleg
Mit dem Technischen Berufskolleg zur Fachhochschulreife – der IB hilft weiter
Bei den Technischen Berufskollegs T BK1 und TBK2 handelt es sich um zwei aufeinander aufbauende, schulische Ausbildungsgänge in Vollzeit, die jeweils ein Jahr dauern.
Der Unterricht umfasst allgemeinbildende Pflichtfächer und einen beruflichen Wahlpflichtbereich aus Grundlagen der Technik/Technische Physik.
Beginn jährlich im September – Jetzt also informieren – und mit dem IB an den Start gehen.
Kontakt und Anfragen an – Anmeldung Berufliche Schulen:
Manuela Jähnert
07 11 / 64 54 – 44 7
![[del.icio.us]](http://images.del.icio.us/static/img/delicious.small.gif)