Mit dem Ergebnis der Elternbefragung in den städtischen Kindertageseinrichtungen hat sich der Jugendhilfeausschuss des Stuttgarter Gemeinderats in seiner Sitzung am 11. Februar befasst.
Im Juni letzten Jahres wurden in den 180 städtischen Tageseinrichtungen für Kinder rund 7500 Fragebögen an alle Eltern von unter sechsjährigen Kindern ausgeteilt. 3596 Eltern (47 Prozent) gaben eine Rückmeldung über die Qualität der Kita ihres Kindes. Über 2000 Fragebögen waren mit persönlichen Anmerkungen versehen – mehr als 100 in türkischer, viele in italienischer und englischer Sprache.
77 Prozent aller Eltern – unabhängig von ihrer Herkunft – würden ihre Kita weiterempfehlen. Viele Eltern würdigen die Atmosphäre, die vielfältige Qualität der Aktivitäten, das Engagement der Erzieherinnen und Erzieher, die Räumlichkeiten sowie die gute Information und Kommunikation. 87 Prozent der Eltern nehmen wahr, dass die Entwicklung ihres Kindes dokumentiert wird. Mit den darauf aufbauenden Elterngesprächen sind 80 Prozent sehr zufrieden. 74 Prozent geben an, dass die Erzieherinnen und Erzieher auf die Befindlichkeit des Kindes aufmerksam oder sogar sehr aufmerksam reagierten. 15,3 Prozent der Eltern sind in dieser Hinsicht nicht zufrieden. Über die Essensqualität äußern sich 19 Prozent unzufrieden.
54 Prozent der Eltern sind mit den Öffnungszeiten zufrieden. 14 Prozent wünschen sich allgemein längere Öffnungszeiten, eine längere Öffnung am Abend elf Prozent. Interessant sind die Unterschiede bei den Elternrückmeldungen zwischen den 27 Einstein-Kitas und den übrigen 153 Kitas. Die Berücksichtigung aller Bildungsbereiche ist eines der Hauptziele des städtischen Einstein-Konzeptes, um Kindern entlang ihrer vielfältigen Interessen und Themen eine ganzheitliche frühkindliche Bildung zu ermöglichen. Dieses Ziel wird aus Sicht der Eltern erreicht. Bemerkenswert ist auch, dass Eltern von Mädchen in den älteren Einstein-Kitas wesentlich stärker wahrnehmen, dass auf den Bereich „Bauen, Mechanik, Konstruktion, Werken“ ein besonderer Wert gelegt wird. Andererseits scheint der Bereich „Natur“ in allen Kitas noch deutlich unterbewertet zu sein.
Nützlich sind die Ergebnisse auch für die einzelnen Einrichtungen, da es in der Elterneinschätzung zum Teil deutliche Unterschiede von Kita zu Kita gibt. Bei der voraussichtlich im Juni stattfindenden Elternbefragung 2008 werden auch die Eltern von Schulkindern einbezogen.
![[del.icio.us]](http://images.del.icio.us/static/img/delicious.small.gif)