Die Broschüre umfasst die Kapitel „Sport-Spaß für Kinder und Jugendliche“, „Spaß und Fitness“, „Sport-Spaß für Ältere“ sowie eine Vielzahl von „Lauf-, Rad- und Walkingtreffs“. In einer gesonderten Broschüre dreht sich alles um die vielfältigen Angebote zum Thema „Gesundheit und Bewegung“.
Die beiden in gelb-rot gehaltenen Wegweiser stellen rund 1100 Kurse vor, die die beteiligten Vereine im nächsten Jahr anbieten. Über diese Kursangebote hinaus steht den Sportinteressierten die gesamte Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten in den rund 440 Turn- und Sportvereinen in Stuttgart zur Verfügung.
Ermöglicht wird der Stuttgarter Sport-Spaß durch die seit 1994 bestehende Kooperation von Landeshauptstadt Stuttgart, Stuttgarter Sportkreis, Stuttgarter Wochenblatt und Gmünder Ersatzkasse GEK.
Die Broschüren sind kostenlos bei folgenden Stellen erhältlich: in den Stadtbezirken bei allen Bezirksämtern und Bürgerservicestellen sowie in den Stadtteilbüchereien, in der Innenstadt an der Information des Rathauses, in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais, beim Stuttgarter Wochenblatt, Geißstraße 4 (beim Hans-im-Glück-Brunnen), beim Treffpunkt Senior im Treffpunkt Rotebühlplatz, beim Sportkreis Stuttgart, SpOrt Stuttgart, Fritz-Walter-Weg 19, oder beim Sportamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Nadlerstraße 4, bei der Geschäftsstelle der Gmünder Ersatzkasse GEK, Steiermärker Straße 3-5, sowie bei den beteiligten Stuttgarter Turn- und Sportvereinen. Die Angebote finden sich auch im Internet unter www.stuttgart.de/sport
![[del.icio.us]](http://images.del.icio.us/static/img/delicious.small.gif)